
Link:
https://www.herr-hegenbarth-berlin.de/de/die-veranstaltung/ist-das-museum-noch-zu-retten.html
Zoom-Symposium
Ist das Museum noch zu retten?
14. April 2021 10:00 — 16:00 Uhr
Welche Chance bietet ein Neustart?
Wie können die Museen der Zukunft aussehen?10.00 Uhr
Begrüßung durch Dr. Klaus Lederer (Senator für Kultur und Europa, Berlin)10.30 — 12:30 Uhr, Teil I
Sie haben die Wahl zwischenWorkshop-Zirkel in fünf wechselnden Breakout Rooms mit
Uta Kreher (Theaterdozentin, Berlin)
Tanja Petersen (Museumsvermittlerin, Berlin)
Chloé Pommaret (Kunstvermittlerin, Berlin)
Alice Rugai (Theaterwissenschaftlerin, Berlin)
Nicole Wendel (Bildende Künstlerin, Berlin)Bitte beachten Sie: begrenzte Plätze, nur am Vormittag & im Ganzen buchbar, bei Anmeldung bitte ‚Workshop‘ angeben
oder
Vorträgen mit Diskussionen mit
Dr. Martina Padberg (Leiterin Kunstmuseum Ahlen)
Ilona Aziz (Geschäftsführerin Visuell Kommunizieren, Hamburg)
Harriet Meyer und Zsuzsanna Aszodi (Sprecherinnen ICOM Deutschland Young Professionals Netzwerk, Düsseldorf)
Nikolaus Bernau (Journalist und Kulturwissenschaftler, Berlin)12.30 — 13.30 Uhr
Mittagspause13.30 — 15.00 Uhr, Teil II
Vorträge und Diskussionen mit
Dr. Thomas Köhler (Direktor Berlinische Galerie und Vorsitzender des Landesverbandes der Berliner Museen)
Prof. Dr. Beate Reifenscheid (Leiterin Ludwig Museum Koblenz und Präsidentin ICOM Deutschland)
Notker Schweikhardt (Kulturpolitiker, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses)15.15 Uhr
Abschlussdiskussion, Ergebnisse des Workshops, Ausblick16.00 Uhr
Informeller Austausch im Online-CaféTeilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldung bis 7. April 2021
Zusendung des Zoom-Zugangslinks am 12. April 2021 (nur für angemeldete Teilnehmer)
anmeldung@herr-hegenbarth-berlin.deFragen zum Programm: Katja Schöppe-Carstensen
programm@herr-hegenbarth-berlin.deIst das Museum noch zu retten?
Zoom-Symposium am Mittwoch, den 14. April 2021 von 10 bis 16 Uhr,
veranstaltet von der Hegenbarth Sammlung Berlinmit weiteren Informationen zu den Beiträgen und Kurzbiografien